Starke Marken
Museums-Messe im Rheinischen Industriemuseum und im Deutschen Klingenmuseum Solingen
Im Rahmen der Regionale 2006 planten die beiden kulturhistorischen Museen eine gemeinsame Ausstellung unter dem Titel „Starke Marken“. Hier präsentierten sich 25 Solinger Firmen, darunter auch einige, die nicht mehr existieren, mit dem Ziel, die industrielle Entwicklung der Region anhand der Geschichte ihrer Firmen und Produkte zu zeigen. Die Vielzahl der Produkte und Themen erforderte dabei ein übergreifendes Ausstellungssystem, mit dem sich alle Firmen individuell darstellen können und das gleichzeitig den Bedingungen und der Atmosphäre der beiden extrem unterschiedlichen Ausstellungsorte gerecht wird. Das Konzept sieht ein System aus gerasterten, zusammensteckbaren Aluminiumrahmen vor, deren Öffnungen beidseitig mit Modulen in unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Materialien bestückt werden können. Diese dienen als Text-, Bild- oder Ausstellungselemente, ganz nach den individuellen Anforderungen der jeweiligen Firma. Ganz nach Bedarf kann eine Rasterwand sowohl alleine stehen als auch mit mehreren anderen Wänden im Raum kombiniert werden. So wird dem Besucher ein spannender Gang durch die Ausstellung geboten, bei dem trotz der offenen Gesamtwirkung die einzelnen Firmen klar voneinander getrennt und thematisch abgegrenzt bleiben.